İçten Gelen Ses
Die Stimme aus dem Inneren
»Sie lässt ihre Stimme fießen und sendet die Töne wie Schmetterlinge auf die Reise in die Herzen der Zuhörer«, so die Kieler Nachrichten über die Sängerin Canan Uzerli und ihr berührendes türkisches Live-Programm »İçten gelen ses – Die Stimme aus dem Inneren«. Die Tochter einer deutschen Mutter und eines türkischen Vaters studierte Gesang an der Hamburg School of Music und am Konservatorium für Türkische Musik in Berlin. Ihre poetischen Texte drehen sich um Glück, Sehnsucht und Schicksal. Mit Akkordeon und türkischer Laute, mit Gitarre und Kontrabass verbindet sie die beiden Kulturen, die in ihrer Seele wohnen. Musikalisch wagt sie dabei den Spagat zwischen Pop und Folklore. Tango und Flamencoanklänge fnden in den Liedern ebenso ihre Berechtigung wie die reichhaltige Harmonik der türkischen Musik. »Ich liebe Schubert-Lieder genauso wie portugiesischen Fado und Songs von Cat Stevens. Welche Richtung es auch ist, meine Seele und mein Herz müssen berührt werden, und ich bin immer wieder auf der Suche nach neuen Schätzen und musikalischen Welten«, so Canan Uzerli.
„Ihr Gesang kommt aus der Seele.“ Die Norddeutsche
Canan Uzerli über ihr türkisches Projekt:
„Mit meinem türkischen Live Programm „İçten Gelen Ses – Die Stimme aus dem Inneren“ verwirkliche ich eine Vision die ich zu Zeiten meines Studiums der Türkeiwissenschaften hatte. Damals befasste ich mich noch auf theoretische Weise mit der türkischen Kultur und Sprache und es kam der tiefe Wunsch in mir auf, dies in Zukunft auf musikalische Weise zu tun.
Die türkische Sprache und ihre besondere warme Klangfarbe sind mir von Kindheit an im Ohr. Ich liebe Türkische Musik und genauso liebe ich es auf Türkisch zu singen. Mein Herz und meine Seele können sich in dieser Sprache auf besondere Weise ausdrücken.
Das Lied „Güneşim“ aus Fatih Akins Film „Im Juli“ hat mich inspiriert, Lieder für eine Bandbesetzung mit Akkordeon, Saz, Gitarre, Bass und Perkussion zu schreiben. So habe ich in Zusammenarbeit mit meinem Gitarristen Henrik Kolenda angefangen eigene Stücke zu entwickeln. Gleichzeitig fragte ich Ulrich Kodjo Wendt, den Komponisten des Liedes „Güneşim“, ob er 1-2 Lieder für mich komponieren könne und als Akkordeonspieler (er spielt Diatonisches Akkordeon) in meiner Band spielen möchte. Und so ist es gekommen: Er hat auf dem aktuellen Album zwei Lieder für mich komponiert, die ich vertextet habe und er ist Teil meiner Band geworden.“